Filesharing Niederlage – Blinde haftet nicht
Blinde Anschlussinhaber können nicht ohne Weiteres wegen Filesharing in Anspruch genommen werden. Dies ergibt sich aus einer aktuellen Gerichtsentscheidung des Amtsgerichtes Rostock. Filesharing...
View ArticleFilesharing – Abgemahnter zu 2.500,- Euro Schadensersatz verurteilt
Dass die illegale Verbreitung von mehreren Musiktiteln eines Musikalbums im Wege des Filesharing schnell zu einem hohen Anspruch auf Schadensersatz führt, zeigt eine aktuelle Entscheidung des...
View ArticleHaftet Chef für Filesharing am Arbeitsplatz? AG Charlottenburg schränkt...
Immer wieder kommt es vor, dass Mitarbeiter über den Internetanschluss am Arbeitsplatz Filesharing begehen. Muss der Arbeitgeber sie belehren, um einer Heranziehung im Wege der Störerhaftung zu...
View ArticleFilesharing – Mutter haftet wegen Behauptungen ins Blaue
Wenn Eltern wegen Filesharing ihrer Kinder über ihren Internetanschluss abgemahnt werden, sollten sie sich im Rahmen ihrer Verteidigung keine vagen Behauptungen ins Blaue abgeben. Ansonsten kann das...
View ArticleAnschlussinhaber haftet für Filesharing von Enkel
Wer nahen Angehörigen einen Intermetanschluss sponsert, sollte aufpassen. Wenn diese Filesharing begehen, müssen Sie unter Umständen dafür im Wege der sogenannten Störerhaftung geradestehen. Dies...
View ArticleFilesharing – Unwissenheit schützt nicht vor Haftung
Wer urheberrechtlich geschützte Dateien aus einer Tauschbörse im Internet herunterlädt, kann sich nicht einfach auf Unkenntnis hinsichtlich der Funktionsweise eines Tauschbörsenprogramms berufen....
View ArticleFlickr Bild-Abmahnung – Lutz Schröder mahnt im Auftrag der VSGE ab
Uns haben in den vergangenen Wochen zahlreiche Betroffene kontaktiert, die eine Abmahnung wegen Flickr Bildern des Fotografen Dennis Skley erhalten haben. Diese Bilder stehen unter einer...
View ArticleFilesharing Sieg – Keine Haftung für Untermieter
Hauptmieter müssen normalerweise nicht für das Filesharing von ihrem volljährigen Untermieter einstehen. Dies ergibt sich aus einer Entscheidung des Amtsgerichtes Charlottenburg, die wir für einen...
View ArticleFilesharing – Vater braucht Söhne nicht auszuspionieren
Die Musikindustrie musste in einem aktuellen Filesharing Fall eine Niederlage einstecken. Das Amtsgericht Düsseldorf stellte klar, dass die Nachforschungspflichten des Anschlussinhabers bei einem...
View ArticleFilesharing – Familienvater soll Frau und Kinder verpfeifen
Das Landgericht Leipzig hat in einem fragwürdigen Filesharing Urteil einen Anschlussinhaber zur Zahlung der vollständigen Abmahnkosten sowie Schadensersatz verurteilt. Die Richter haben sich dabei nur...
View ArticleLG Hamburg – Filesharing-Erfolg gegen Universal Music
Filesharing-Erfolg unserer Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE gegen Universal Music vertreten durch die Hamburger Abmahnkanzlei Rasch vor dem Landgericht Hamburg (Az. 308 S 1/15). Die Richter am LG Hamburg...
View ArticleFilesharing in Wohngemeinschaft – Sieg vor dem LG Flensburg
Für Filesharing Fälle in einer Wohngemeinschaft gibt es eine erfreuliche Nachricht. Das Landgericht Flensburg hat festgestellt, dass Hauptmieter als Anschlussinhaber normalerweise nicht für...
View ArticleFilesharing über Familienanschluss – Sieg vor dem AG Rostock
Eltern die als Anschlussinhaber eine Abmahnung wegen Filesharing erhalten, sollten sich nicht von der Musikindustrie einschüchtern lassen. Das gilt auch, wenn sich die volljährigen Kinder – etwa wegen...
View ArticleFilesharing Sieg – Tochter braucht nicht ihren Eltern nachzuspionieren
Unsere Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE hat einen weiteren Filesharing Sieg errungen. Das Amtsgericht Düsseldorf hat eine Klage von der Kanzlei SKW Schwarz abgewiesen, weil die Eltern unserer Mandantin...
View ArticleKickassTorrents zerschlagen – Rechtliche Folgen für Nutzer
Die US-Justiz ist kürzlich gegen das Filesharing Portal KickassTorrents vorgegangen. Rechtsanwalt Christian Solmecke erläutert, was möglicherweise auf deutsche Nutzer zukommen könnte. KickassTorrents...
View ArticleFilesharing – Können sich Abgemahnte auf Jugendschutz berufen?
Wegen Filesharing abgemahnte Anschlussinhaber – oder deren minderjähriger Kinder – können sich nicht einfach darauf berufen, dass der jeweilige Anbieter gegen Bestimmungen des Jugendschutzes verstoßen...
View ArticleFilesharing – Anforderungen an ordnungsgemäße Belehrung bei Kindern
Eltern sollten bei der Belehrung ihrer minderjährigen Kinder aufpassen. Ansonsten haften sie für das Filesharing ihres Nachwuchses. Worauf Eltern besonders achten sollten, ergibt sich aus einer neuen...
View ArticleFilesharing Niederlage – Keine Haftung für verstorbenen Vater
Wer mit nahen Familienangehörigen zusammenlebt kann sich bei einer Filesharing Abmahnung häufig darauf berufen, dass diese ebenfalls Zugriff auf den Internetanschluss gehabt haben. Das gilt auch, wenn...
View ArticleGemeinsamer Anschluss – Filesharing Niederlage vor dem AG Rostock
Wenn ein Familienanschluss mehreren Anschlussinhabern gehört, kann die Musikindustrie bei einer Filesharing Abmahnung schnell das Nachsehen haben. Dies ergibt sich aus einer aktuellen Entscheidung des...
View ArticleFilesharing Sieg gegen Waldorf Frommer vor dem AG Bochum
Die Münchner Kanzlei Waldorf Frommer hat in einem aktuellen Filesharing Verfahren vor dem Amtsgericht Bochum gegen einen unserer Mandanten eine endgültige Niederlage erlitten. Filesharing Sieg gegen...
View Article